MONTENUOVO, Wilh. Albr. Fürst v. (1819 - 1895). 4 eigenhändige Briefe
Sohn v. Erzherzogin Marie-Louise von Österreich (1791–1847), Witwe Napoléon Bonapartes
Mehr Informationen- Detailinformationen
MONTENUOVO, Wilhelm Albrecht Fürst von Montenuovo (1819 - 1895).
4 eigenhändige Briefe. Dabei ein vierseitiger Brief : Oberdöbling am 4ten August 1882. Hochverehrter Freund, wollen Sie
mich ob der Behelligung mit diesem Schreiben gütigst entschuldigen und selbiges freundlich aufnehmen ! Die l. g. ärzt.
Commission ist am 1ten Juni 1880 hiere bei mir eingetroffen, hat sich so kurz, als nur möglich und denkbar, aufgehalten und
ist seither nimmer erschienen … Weiters 2 französische Briefe mit der Anrede " Monsieur et ami, datiert 16 Aout 1881 u. 25
Fevrier 1883. Weiters 1 Brief mit dem Dank für 2 Photographien, datiert 1. Febr. (1)878.
Verschiedene Formate.
Best.Nr. 4344. Wilhelm Albrecht Fürst von Montenuovo (* 8. August 1819 in Parma; † 7. April 1895 in Wien) war ein altösterreichischer Offizier, zuletzt
General der Kavallerie. Er entstammte der morganatischen Ehe des Grafen Adam Albert Graf von Neipperg (1775–1829) mit der Erzherzogin Marie-
Louise von Österreich (1791–1847), Witwe Napoléon Bonapartes, und erhielt den Titel eines Grafen Montenuovo (Neuberg). Die Briefe stammen meist
aus der Zeit in der Privatheilanstalt für Gemütskranke (siehe Oberdöblinger Irrenanstalt) unter Prof. Maximilian Leidesdorf.
- Zusatzinformationen